top of page
Faro Orbis

FARO Orbis

The FARO Orbis Scanner: Innovation meets efficiency

In the world of 3D laser scanning technology, the FARO Orbis scanner represents a true revolution in terms of flexibility and precision. With an impressive range of up to 120 meters and a point cloud accuracy of 5 mm, the Orbis sets new standards in laser scanning technology.

Faro Orbis mobile laser scanner tunnel surveying

The Orbis utilizes advanced SLAM (Simultaneous Localization and Mapping) tracking, enabling fast and accurate data capture. This powerful system can scan up to 640,000 points per second, digitizing complex structures and spaces with high precision in a very short time. This level of efficiency makes the FARO Orbis a valuable tool for a wide range of applications, including architecture, engineering, construction, forensics, and many other fields where spatial data is critical.

3D laser scanner

The mobility and flexibility of the FARO Orbis extend to its impressive three-hour battery life. This allows users to tackle even large projects without constant recharging. Despite its advanced technology, the scanner is remarkably portable, weighing just a few kilograms, making it a lightweight giant in its class.

A key feature of the FARO Orbis is its versatility. The Orbis is the only scanner on the market that can be used both in stationary mode for fixed scans and in mobile mode for scanning on the move. This duality allows users incredible versatility to adapt to different scanning needs without having to switch between devices.

The FARO Orbis's integration into the digital world is made easier by its connection to the FARO Stream app. Users can thus efficiently manage the collected data and integrate it directly into their workflow. Furthermore, the Orbis stands out thanks to its connection to FARO Sphere XG, which enables seamless cloud connectivity and thus centralized data storage and processing.

Point cloud Leica Hexagon Navvis

Im Gegensatz zu anderen Scannern, die ausschließlich auf eine Cloud-Infrastruktur angewiesen sind, wie zum Beispiel jene von Navvis, bietet der FARO Orbis zusätzlich eine lokale Software an. Diese Option gibt Anwendern die Freiheit, unabhängig von einer Internetverbindung zu arbeiten, was insbesondere an Standorten mit eingeschränkter oder keiner Konnektivität von Vorteil ist.

Die Integration verschiedener Datenverwaltungsoptionen, die Flexibilität des mobilen und stationären Scans sowie die Kombination aus hoher Präzision und Geschwindigkeit machen den FARO Orbis Scanner zu einem Werkzeug, das in seiner Klasse seinesgleichen sucht. Ob in der Vermessung, beim Bauen, bei Design-Iterationen oder bei der Nachbereitung von Unfallorten, der FARO Orbis bringt Effizienz und Präzision auf ein neues Level und bietet Anwendern eine Reihe von Möglichkeiten, die bisher unerreicht waren.

Zum Abschluss möchten wir Ihnen versichern, dass dies nur ein erster Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des Laserscannings und der Konstruktion ist. Falls Sie weiterführendes Interesse haben oder spezifische Fragen zu Ihrem Projekt auftauchen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Das Team von www.Laserscanner.info steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie umfassend zu unterstützen und Ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen. Ein herzlicher Dank geht auch an die Firma Laserscanning Experts www.laserscanning-experts.de deren Expertise und Bereitschaft, Informationen zu teilen, wesentlich zum Gelingen dieses Überblicks beigetragen hat. Wir unterstützen gerne, um Ihnen bei all Ihren Laserscanning- und Konstruktionsbedürfnissen zur Seite zu stehen.

bottom of page