top of page

Faro Focus Core vs RTC 360

​

In the competition for the best 3D laser scanning device for applications in construction, surveying, architecture, and reverse engineering, two leading devices are in the spotlight – the Leica RTC 360 and the FARO Focus Core. Both devices are known in the market for their detailed and accurate data visualizations, but today I'm pitting them head-to-head to find out which scanner is superior. Let's dive deep and thoroughly evaluate both devices.

Premium versus entry-level? – Leica RTC 360 versus FARO Focus Core

Leica Faro Trimble point cloud laser scanner room scanner

Technical Specifications and Handling: The FARO Focus Core stands out with its compact dimensions, weighing just 4.4 kg (9.8 lbs), making it easy to transport to various locations. In contrast, the Leica RTC 360 is also a portable scanner, but at 5 kg (11 lbs), it's slightly heavier than the FARO Focus Core.

Scanning Range and Accuracy The Focus Core offers a substantial scanning range of up to 70 meters with remarkable distance accuracy of ±2 mm. The Leica RTC 360 offers a standard range of 130 meters, with the highest resolution available at 70 meters, meaning the Focus Core is capable of providing detailed data at shorter distances.

Noise Level and Scan Speed: The FARO Focus Core delivers remarkably low noise levels, combined with an astonishing speed of up to 0.5 million points per second. It achieves a 3D accuracy of 3 mm at a distance of 10 meters, measured against a white target. The RTC 360 also boasts high scanning speed and precision, but does not provide specific information about its noise level in published documents.

Winkelgenauigkeit und Temperaturbeständigkeit Beide Scanner punkten mit einer hohen Winkelgenauigkeit, jedoch zeigt der FARO Focus Core mit seiner Winkelgenauigkeit von 19 Bogensekunden eine beachtliche Detailtreue. Zudem demonstriert der FARO Focus Core eine beachtliche Umweltflexibilität bei Betriebstemperaturen von -10 °C bis 55 °C, wohingegen die Betriebstemperatur des Leica RTC 360 von 5 °C bis 40 °C reicht.

​

Software-Integration und Nutzererfahrung FAROs Integration von Stream und Sphere bietet eine bemerkenswerte Möglichkeit, Daten beinahe in Echtzeit zu erfassen und zu verteilen, was den Arbeitsfluss erheblich verbessern kann. Der Leica RTC 360 setzt auf seine eigenen Softwarelösungen, welche ebenfalls einen effizienten Arbeitsablauf ermöglichen, aber potenziell durch die bevorzugten Cloud- und Echtzeit-Datenbearbeitungsfunktionen von FARO auch hier Vorteile bietet.

​

Speicherung und Konnektivität Der FARO Focus Core bietet eine interne SATA 3.0 SSD mit 100 GB, die nach Bedarf erweitert werden kann, was die Datensicherung und Handhabung sehr bequem macht. Des Weiteren nutzt der Core auch eine Handelsübliche SD-Karte zur Datenübertragung. In Punkto Konnektivität hat der FARO Focus Core Vorteile durch seine flexible Unterstützung für WLAN-Standards und den SD Kartenanschluss für schnelle Datenübertragungen. Der Leica RTC 360 ermöglicht ebenfalls eine sichere Datenspeicherung und einfache Datenübertragung, bietet jedoch keine detaillierten Informationen zu unterstützten WLAN-Standards. Des Weiteren nutzt der RTC 360 einen Industrie USB Stick der nicht so einfach ausgetauscht werden kann falls dieser defekt ist.

​

Preis-Leistungsverhältnis Mit einem Preis von ca. 29.000€ ist der FARO Focus Core deutlich kostengünstiger im Vergleich zum Leica RTC 360 60.000€

​

Fazit: Der Sieger Nachdem alle Faktoren sorgfältig geprüft wurden, ist der FARO Focus Core der klare Sieger in diesem Vergleich. Zahlreiche Features wie sein geringes Gewicht, die niedrige Rauschentwicklung, die beeindruckende Messgenauigkeit, und die vielseitigen Software- und Cloud-Optionen machen ihn zum idealen Instrument für eine Vielzahl von Einsatzzwecken. Insbesondere schlägt seine Preis-Leistung in dieser Bewertung den Leica RTC 360. Der Focus Core beweist, dass hohe Präzision und Benutzerfreundlichkeit nicht mit einem hohen Preisschild einhergehen müssen und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für Profis, die auf Qualität und Effizienz setze:

​

  • FARO Focus Core: ★★★☆☆ (3,5 von 5 Sternen)

  • Leica RTC 360: ★★★☆☆ (3 von 5 Sternen)

Price difference: The price difference between the two models is particularly striking. While the FARO Focus Core is already in the higher price segment at approximately €27,962.40, the Leica RTC 360 significantly exceeds this at €55,000. This significant price difference must be carefully considered in the context of the end user's specific requirements and available budget.

Finally, we would like to assure you that this is only a first glimpse into the diverse possibilities of laser scanning and construction. If you are interested in further development or have specific questions about your project, please do not hesitate to contact us. The team at www.Laserscanner.info is always available to provide comprehensive support and meet your individual requirements. A heartfelt thank you also goes to Laserscanning Experts (www.laserscanning-experts.de) , whose expertise and willingness to share information contributed significantly to the success of this overview. We are always here to assist you with all your laser scanning and construction needs.

bottom of page