Faro Focus Premium vs Leica RTC 360
​
In the fast-moving world of 3D laser scanning technology, two heavyweights are the focus of many experts: the FARO Focus Premium and the Leica RTC 360. These two stationary laser scanners vie for the favor of architects, engineers, and professionals in the construction industry by offering precision, speed, and innovative features. But which one stands out when we analyze and compare them across different categories? Here's the ultimate battle!
The ultimate comparison – FARO Focus Premium vs. Leica RTC 360

Technical Specifications The FARO Focus Premium impresses with its compact size, measuring 230 x 103 x 183 mm and weighing 4.4 kg. It is also IP54 certified, making it resistant to dust and water. Its 360º horizontal and 300º vertical field of view, as well as a range of 0.5 m to 70 m (with optional extensions up to 350 m), make it extremely versatile.
The Leica RTC 360, weighing just 5 kg, isn't far behind in terms of mobility. However, it is limited to a range of 130 meters (70 meters at highest resolution), which can be a limitation in some cases.
Measurement Accuracy and Applications: Both scanners deliver impressive measurement accuracy, with the RTC 360 achieving precision down to 4 mm and the Premium at 1-2 mm. The Focus Premium, on the other hand, boasts compensation technology that offers accuracy within 19 arc seconds. The actual precision in various applications of both devices should be suitable for professional requirements.
Scan-Geschwindigkeit und Arbeitsabläufe Die Leica RTC 360 demonstriert ihre Schnelligkeit, indem sie in weniger als zwei Minuten vollständige Scans bietet. Der FARO Focus Premium setzt jedoch noch einen drauf – mit einer Scandauer von unter einer Minute im Schwarz-Weiß-Modus ist er eines der schnellsten Geräte auf dem Markt. Des weiteren hat der Focus den Flashmodus und kann innerhalb von 30 Sekunden mit Farbe Scannen. Der RTC ist auch in seinen verschiedenen Kategorien extrem schnell laut Display. Allerdings sind die Scann Zeiten verfälscht und sind um mindestens 30-40% höher.
​
Reichweite und Sichtbarkeit Trotz der beeindruckenden Reichweite des Focus Premium bis zu 350 m mit einer Erweiterung, hat der Leica RTC 360 mit einer maximalen Reichweite von 130 Metern einen Nachteil, insbesondere auf größeren Baustellen.
​
Benutzerfreundlichkeit, Software und Workflow-Integration Der FARO Focus Premium punktet mit der FARO Stream-App und FARO Sphere-Cloud für eine intuitive Bedienung und Workflow-Integration. Der Leica RTC 360 ist nicht weit dahinter und hat die VIS Technologie, dank der Cyclone Register Software, die eine ebenso effiziente Verarbeitung und einfache Bedienung anbietet.
​
Datenausgabe, Exportmöglichkeiten und Nachbearbeitungsprogramme Beide Scanner übertreffen sich mit leistungsstarken Exportfunktionen. FARO bietet jedoch zusätzlichen Speicher und Cloud-basierte Möglichkeiten durch FARO Sphere, was gerade in der Zusammenarbeit mehrerer Parteien einen deutlichen Vorteil darstellt.
​
Preis-Leistungsverhältnis Der FARO Focus Premium ist mit einem Preis von ca. 38.000 Euro sicher in der oberen Kategorie, aber er bietet für diesen Preis eine unübertroffene Effizienz und erweiterte Softwareintegration. Der Leica RTC 360 kann mit seiner Technologie ebenfalls überzeugen, jedoch könnte sein höherer Preis von 60.000€ für kleinere Unternehmen ein Ausschlusskriterium sein.
​
Fazit: Der Sieger Nach eingehender Bewertung und Vergleich der technischen Spezifikationen, Messgenauigkeit, Geschwindigkeit, Reichweite, Nutzerfreundlichkeit und Integration zeigt sich, dass der FARO Focus Premium durch seine bahnbrechende Geschwindigkeit, ausgezeichnete Mobilität und überragende Benutzerfreundlichkeit hervorsticht. Zudem birgt die Cloud-Integration und -Kooperation ein großes Innovationspotenzial.
​
Der Leica RTC 360 steht ihm hinsichtlich Präzision kaum nach, bietet jedoch im Direktvergleich weniger Reichweite und eine langsamere Scan-Geschwindigkeit. Sein höherer Preis und die begrenzte Reichweite könnten in bestimmten Situationen Nachteile sein.
​
Daher kröne ich den FARO Focus Premium zum Sieger dieses Battles; er stellt eine solide Investition dar, die sich für Unternehmen, die auf Effizienz und Flexibilität setzen, wahrscheinlich schnell auszahlen wird.
FARO Focus Premium:
-
Bewertung: ★★★★☆ 4.5/5 Sterne
-
Gründe für die Bewertung: Der FARO Focus Premium setzt sich durch seine schnellere Scan-Geschwindigkeit im Schwarz-Weiß-Modus sowie den innovativen Flashmodus für Farbscans in sehr kurzer Zeit ab. Die Mobilität wird durch seine Kompaktheit und Leichtigkeit unterstützt, und die IP54 Zertifizierung sorgt für Zuverlässigkeit unter rauen Bedingungen. Seine beeindruckende Reichweite, auch mit Erweiterungen, macht ihn äußerst flexibel einsetzbar. Mit der FARO Stream-App und FARO Sphere-Cloud bietet er zudem eine intuitive Bedienung und nahtlose Integration in Cloud-basierte Workflows. Trotz des hohen Preises erscheint der FARO Focus Premium insgesamt als eine hochleistungsfähige, effiziente und benutzerfreundliche Lösung für professionelle Anwendungen.
Leica RTC 360:
-
Bewertung: ★★★☆☆ 3/5 Sterne
-
Gründe für die Bewertung: Der Leica RTC 360 ist in Sachen Präzision dem FARO Focus Premium fast ebenbürtig, stößt jedoch in puncto Reichweite und Scan-Geschwindigkeit an seine Grenzen. Trotz der VIS Technologie und der Cyclone Register Software, die für effiziente Datenverarbeitung sorgen, kann der RTC 360 in direktem Vergleich mit dem Fokus Premium nicht ganz mithalten. Der höhere Preis und die eingeschränktere Reichweite limitieren seine Anwendungsfelder, was in einigen Fällen ein Nachteil sein könnte. Dennoch ist der Leica RTC 360 ein leistungsstarker 3D-Laserscanner, der in vielen Szenarien gute Dienste leisten kann.
Zum Abschluss möchten wir Ihnen versichern, dass dies nur ein erster Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des Laserscannings und der Konstruktion ist. Falls Sie weiterführendes Interesse haben oder spezifische Fragen zu Ihrem Projekt auftauchen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Das Team von www.Laserscanner.info steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie umfassend zu unterstützen und Ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen. Ein herzlicher Dank geht auch an die Firma Laserscanning Experts www.laserscanning-experts.de deren Expertise und Bereitschaft, Informationen zu teilen, wesentlich zum Gelingen dieses Überblicks beigetragen hat. Wir sind immer hier, um Ihnen bei all Ihren Laserscanning- und Konstruktionsbedürfnissen zur Seite zu stehen.