Mobile Laserscanner: Die Zukunft der 3D-Datenerfassung
- Pavan Mh
- 13. Jan. 2024
- 1 Min. Lesezeit
FARO-Orbis: Der mobile Laserscanner für höchste Ansprüche
3D-Laserscanner sind in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die 3D-Datenerfassung geworden. Sie ermöglichen die schnelle und präzise Erfassung von 3D-Modellen von Objekten und Umgebungen.
Herkömmliche 3D-Laserscanner sind statisch und müssen an einem festen Ort platziert werden. Dadurch sind sie in ihrer Anwendung eingeschränkt und können nur in begrenzten Bereichen eingesetzt werden.
Mobile Laserscanner hingegen sind tragbar und können frei bewegt werden. Dadurch eröffnen sie neue Möglichkeiten für die 3D-Datenerfassung.
Vorteile von mobilen Laserscannern
Mobile Laserscanner bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen 3D-Laserscannern:
Flexibilität: Mobile Laserscanner können in jeder Umgebung eingesetzt werden, unabhängig von ihrer Größe oder Form.
Produktivität: Mobile Laserscanner können große Bereiche schnell und effizient erfassen.
Präzision: Mobile Laserscanner bieten eine hohe Genauigkeit und Auflösung.
Anwendungsbereiche von mobilen Laserscannern
Mobile Laserscanner werden in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, darunter:
Bauwesen: Mobile Laserscanner werden zur Planung, Ausführung und Überwachung von Bauprojekten eingesetzt.
Vermessung: Mobile Laserscanner werden zur Vermessung von Grundstücken, Gebäuden und anderen Objekten eingesetzt.
Industrie: Mobile Laserscanner werden in der Produktion, Qualitätssicherung und Instandhaltung eingesetzt.
Archäologie: Mobile Laserscanner werden zur Dokumentation und Erforschung von archäologischen Stätten eingesetzt.
FARO Orbis: Der mobile Laserscanner für höchste Ansprüche
Der FARO Orbis ist ein mobiler Laserscanner, der die Vorteile der mobilen Laserscannertechnologie auf höchstem Niveau vereint. Der Orbis bietet eine Reihe von innovativen Funktionen, die ihn zu einem der leistungsstärksten und vielseitigsten mobilen Laserscanner auf dem Markt machen.
Comments